Suchergebnisse

Aus Scout-o-wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
  • …et – die Pfadfinderinnen im Roveralter heißen dort [[Ranger]]. Für einen [[Stamm]] ist die Roverstufe sehr wichtig, da der Stufe arbeitsintensive Aufgaben… [[Kategorie:BdP]]
    4 KB (519 Wörter) - 20:35, 12. Dez. 2021
  • Ausdruck der Musikkultur ist auch, daß viele [[Stamm|Stämme]] ihr eigenes [[Liederbuch]] erstellt haben, bzw. jeder in sein eig …de Berliner Singewettstreit], eine gemeinsame Veranstaltung des Berliner [[BdP]] und des [[DPB]]
    5 KB (586 Wörter) - 08:56, 21. Sep. 2012
  • …], Landesverband oder [[Stamm]]. In manchen Verbänden (z.B. [[Halstuch#BdP|BdP]], [[Halstuch#DPSG|DPSG]], [[Halstuch#VCP|VCP]]) ermöglicht das Halstuch d ===BdP===
    15 KB (1.979 Wörter) - 16:33, 19. Sep. 2017
  • ; [[Banner]] : Fahne des [[Stamm]]es oder des [[Verband]]es ; [[Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder|BdP]] : Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder ev.
    13 KB (1.538 Wörter) - 09:42, 9. Nov. 2016
  • ===[[BDP]] (vor 1971)=== === [[BdP]] ===
    10 KB (1.250 Wörter) - 22:55, 14. Dez. 2010
  • *Der Keltische Barde, Herausgeber, Stamm Kelten, BdP LV Berlin-Brandenburg .e.V / Berlin 2004 …- Liedtexte zur Cassette, Herausgeber: Deutscher Pfadfinderbund Westmark, Stamm schwarzer Adler 1982
    5 KB (669 Wörter) - 09:19, 7. Okt. 2011
  • Stamm Edo Wiekern, Gem. ev. Pfadfinderstämme - Stamm Kliffkieker, [[Deutscher Pfadfinderbund Mosaik]] -
    8 KB (1.103 Wörter) - 02:29, 30. Jan. 2015
  • …et – die Pfadfinderinnen im Roveralter heißen dort [[Ranger]]. Für einen [[Stamm]] ist die Roverstufe sehr wichtig, da der Stufe arbeitsintensive Aufgaben… …s in den jüngeren Stufen und übernehmen häufig schon Leitungsaufgaben im [[Stamm]]. Obwohl dies in den meisten Verbänden im deutschsprachigen Raum so gehan
    6 KB (857 Wörter) - 20:27, 12. Dez. 2021
  • …Produzieren von Tonträgern, insbesondere für und mit [[Fahrt]]engruppen ([[Stamm|Stämmen]], [[Pfadfinderbünde und -verbände|Bünden]] u.s.w.), die eine h * Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) 1977 - 1994
    7 KB (865 Wörter) - 08:21, 6. Feb. 2013
  • …r gründete nach Kriegsende mehrere Pfadfindergruppen, 1948 den Stamm [[BDP Stamm Krumbacher Silberschwäne|Silberschwäne]] in Krumbach im [[Bund Deutscher *Landauf Landab; Jungen des BDP Berlin singen und spielen mit Rudi Rogoll; 4 Lieder, Verlag: THOROFON Schal
    6 KB (969 Wörter) - 12:59, 29. Nov. 2011
  • …Gruppen- und Fahrtenstil sowie das Gruppenprogramm auswirkte. Es wurde im Stamm wesentlich mehr Wert auf gutes [[Singen]] als auf das typische Pfadfinderpr '''''Wir suchen ebenfalls noch Kontakt zu Ehemaligen aus dem BDP der alten Landesmark Schwaben, bei welchem der Eine oder Andere von Euch Mi
    5 KB (709 Wörter) - 18:49, 28. Dez. 2010
  • Die meisten [[Stamm|Stämme]] legen darauf wert, das der Träger seinen Knoten selbst herstellt [[Bild:Halstuchring BdP.jpg|Halstuchring des BdP]]
    8 KB (1.182 Wörter) - 00:42, 31. Jul. 2016
  • …'''Public Relation''') ist der Sammelbegriff für die Kommunikation eines [[Stamm]]es, [[Pfadfinderverband|Verbandes]] usw. mit der Öffentlichkeit. Häufig *Imagearbeit - ''die positive Veränderung der öffentlichen Meinung über den Stamm/Verband/die Pfadfinderei im Allgemeinen''
    11 KB (1.621 Wörter) - 11:38, 9. Apr. 2008
  • …[Hans Wilkens]] vom [[Wandervogel|Jungwandervogel]]. 1923 trat er in einen Stamm der [[Neupfadfinder]] in Ludwigsburg ein. 1927 traf Gari [[Eberhard Koebel] …zum Austritt des [[Pfadfinderschaft Grauer Reiter|Grauen Reiters]] aus dem BDP 1956. Schnauz war bis zu seiner Wahl als Schriftleiter der Zeitschrift "Der
    5 KB (741 Wörter) - 12:17, 8. Apr. 2010
  • …|Travemünde||[[Bund Deutscher PfadfinderInnen|Bund Deutscher Pfadfinder]] (BDP) ||um 1948||''aufgelöst'' …chaffenburg||[[Bund Deutscher PfadfinderInnen|Bund Deutscher Pfadfinder]] (BDP) ||23. April 1949||''aufgelöst''
    11 KB (1.476 Wörter) - 20:16, 5. Apr. 2013
  • …in den Bund [[Bund Deutscher PfadfinderInnen|Bund Deutscher Pfadfinder]] (BDP) ein. Freie Entfaltung ihres bündischen Pfadfindertums wurde ihnen damals …in Gau mit dem Namen „Grauer Reiter“. Der Name geht auf einen berittenen [[Stamm|Pfadfinderstamm]] „Grauer Reiter“ des Bundes der Sturmtrupp-Pfadfinder
    11 KB (1.573 Wörter) - 10:59, 7. Jan. 2022
  • …erwartet der [[Stamm]] von einem Leiter - was erwartet der neue Leiter vom Stamm? Ziel ist es, dass der neue Leiter eine reflektierte Entscheidung treffen… …]n erlernen die Leiter im Rahmen einer Basisausbildung (ca. 10 Stunden) im Stamm oder auf [[Bezirk]]sebene.
    17 KB (2.331 Wörter) - 17:35, 19. Nov. 2011
  • *Veranstalter: Roverrunde Greifen, Stamm Hans Litten *Veranstalter: [http://graue-woelfe.de Stamm Graue Wölfe, BdP]
    6 KB (756 Wörter) - 18:07, 13. Sep. 2008
  • *3. [[Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder]] (BdP) *31. Evangelische Pfadfinderschaft, Stamm St. Christoph, Hannover
    6 KB (676 Wörter) - 23:21, 19. Nov. 2013

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)