Suchergebnisse

Aus Scout-o-wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

  • <stamm>2767</stamm> …ndelt es sich um einen [[Stamm]] im Landesverband Berlin-Brandenburg des [[BdP]]. Er hat zur Zeit drei [[Sippe]]n und zwei [[Meute]]n sowie eine Ranger-Ro
    3 KB (344 Wörter) - 16:04, 7. Apr. 2022
  • …äumen in der Siedlung Eichkamp in Berlin-Charlottenburg. Aktuell steht der Stamm unter Verwaltung des Landesverbandes. …rmannen]] Roni und wurde schon auf der Landesversammlung Anfang 2008 als [[Stamm]] anerkannt.
    427 Bytes (51 Wörter) - 18:31, 23. Mai 2010
  • <stamm logo="[[Datei:Burgundwappen.jpg|center|Stammeswappen]]">1199</stamm> …-Steglitz. Er ist Mitglied im [[Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder]] (BdP) Landesverband Berlin-Brandenburg e.V.
    9 KB (1.199 Wörter) - 23:22, 19. Feb. 2023
  • …in der Kaiserstuhlstraße in Schlachtensee und nennt sich [[Schatoh]]. Der Stamm wurde am 24.10.1981 gegründet. …ündet hatte, verließ auch diesen nur ein Jahr später, um am 24.10.1981 den Stamm Kimbern zu gründen.
    2 KB (268 Wörter) - 11:07, 9. Mär. 2024
  • …onen Berlin-Wilmersdorf|Stamm Teutonen]] ansässig war, dann löste sich der Stamm auf.
    501 Bytes (69 Wörter) - 23:37, 16. Apr. 2010
  • …dem Berliner Singewettstreit 1995 vom [[BdP Stamm Burgund Berlin-Steglitz|Stamm Burgund]] abgespalten hat. [[Kategorie: BdP-Stamm]]
    300 Bytes (39 Wörter) - 14:01, 23. Okt. 2011
  • Der Stamm der Goten war ein Pfadfinderstamm im [[BdP LV Berlin-Brandenburg]]. …e entnommen sind (z. B. Hagen von Tronje) und dem die Goten vorwarfen, ein Stamm mit diktatorischen Aspekten zu sein, Grund war eine missverständliche Auss
    1 KB (202 Wörter) - 14:06, 23. Okt. 2011

Übereinstimmungen mit Inhalten

  • …einstellung wäre. Er war im Großraum Berlin-Brandenburg aktiv, früher im [[BdP]], später im [[Pfadfinderbund Weltenbummler|PbW]] und gründete mehrere St Im BdP hat er mehrere Stämme gegründet.
    6 KB (817 Wörter) - 21:40, 4. Mai 2020
  • | colspan=2 style="background-color:#C8C8C8"| '''Stamm Vaganten''' | [[Pfadfinderverbände|Verband]]: || [[BdP]]
    2 KB (303 Wörter) - 00:48, 17. Mai 2009
  • …and|Landesverbände]], [[Diözesanverband|Diözesanverbände]], [[Bezirk]]e, [[Stamm|Stämme]] usw.) vereinigt. Befugnisse und Bezeichnungen der Gremien der Bun ==Bundesebene im BdP [[BdP]]==
    2 KB (279 Wörter) - 21:25, 8. Jul. 2015
  • <stamm logo="[[Datei:Nemeta.png|200px|thumb|right]]">2726</stamm> Der VCP-Stamm Nemeta Wörth besteht seit 2003.
    2 KB (283 Wörter) - 10:59, 9. Mär. 2017
  • …it Ende 2003 gehört der Stamm dem Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) an. …en, die in dem kleinen Stammesheim - dem Pfadfinderbüro - stattfinden. Der Stamm besteht heute aus einer Meute, einer Sippe sowie einer Roverrunde.
    882 Bytes (121 Wörter) - 01:28, 19. Mär. 2017
  • <stamm>1030</stamm> …einige Mitglieder um Siegmund Kaps aus dem [[Stamm]] aus und gründeten den Stamm Ata Ulf. Sie traten dem [[Deutscher Pfadfinderbund]] - Westmark (DPB-W) bei
    2 KB (265 Wörter) - 11:29, 31. Jul. 2016
  • …repräsentiert meist den [[Pfadfinderverbände|Pfadfinderverband]], dem der Stamm angehört. Das Banner wird auf Reisen, Wanderungen, Prozessionen und andere ==Das Banner des [[BdP]]==
    2 KB (243 Wörter) - 23:34, 1. Okt. 2011
  • <stamm>2801</stamm> Der Stamm St. Jürgen aus Gettorf besteht bereits seit 1976. Zur Zeit sind wir ca. 90
    1.008 Bytes (157 Wörter) - 00:44, 19. Mär. 2017
  • <stamm>1286</stamm> …1953 als DPSG-Stamm gegründet. Zuvor bestand in Hanau bereits ein [[BDP]]-Stamm unter dem gleichen Namen.
    2 KB (356 Wörter) - 13:01, 3. Feb. 2024
  • == Horst im [[BdP]] == == Horst im [[BDP]] ==
    3 KB (451 Wörter) - 12:18, 9. Mai 2010
  • | colspan=2 style="background-color:#C8C8C8"| '''Stamm Wilhelm Olbers''' | [[Pfadfinderverbände|Verband]]: || [[BdP]]
    2 KB (290 Wörter) - 20:02, 11. Aug. 2009
  • <stamm>577</stamm> …ist Mitglied im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) e.V. und dem BdP Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.
    3 KB (390 Wörter) - 00:47, 19. Mär. 2017
  • …span="2" style="text-align: center;" | [[Bild:BdPlilie.png|220px|Logo des BdP]] ''Logo des BdP''
    6 KB (756 Wörter) - 16:02, 30. Jan. 2024
  • …üd tätig.Heute noch Mitglied beim Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder, BdP. LV Bayern in München, Landesunmittelbar. Seit 2012 Mitglied in der Gilde
    530 Bytes (73 Wörter) - 12:50, 25. Mai 2015
  • ==Gilden im BdP== …t man unter einer Gilde den Zusammenschluss mehrerer [[Sippe]]n in einem [[Stamm]]. Sie wählen eine [[Gildenführung]], die eine Vertrauensperson für die
    3 KB (345 Wörter) - 18:23, 24. Jan. 2008
  • == Gildenführung im BdP == Die Gildenführung hat die Aufgabe, mehrere [[Sippe]]n in einem [[Stamm]] in ihrer Arbeit zu unterstützen.
    1 KB (158 Wörter) - 18:10, 21. Jan. 2008
  • …t. Am 31.03.1970 traten mehrere westfälische und lippische Stämme aus dem BDP aus und gründeten die [[Landesmark]] Westfalen. Die Landesmark hatte zu An '''25.01.1971''': Stamm Luchsburg-Kalteneich, Bergneustadt
    2 KB (332 Wörter) - 18:00, 16. Apr. 2008
  • <stamm logo="">1036</stamm> Der [http://www.stamm-orion.com/ Stamm Orion] wurde im Jahre 1949 als Stamm Meteore in Leverkusen-Schlebusch gegründet. Er ist der älteste Pfadfinder
    6 KB (769 Wörter) - 12:27, 12. Jul. 2017
  • | colspan=2 style="background-color:#C8C8C8"| '''Stamm Oestringen''' …span="2" style="text-align: center;" | [[Bild:Wappenoestr.gif|Logo des BdP Stamm Oestringen|136px]]
    5 KB (615 Wörter) - 16:24, 24. Aug. 2010
  • Der Landesmarkführer bestätigt [[Gau]]-, [[Stamm|Stammes]]- und Jungmannschaftsführer und zeichnet für die Leitungs- und A ==Landesmark im [[BDP]]==
    2 KB (291 Wörter) - 22:48, 28. Feb. 2009

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)