DPSG DV Aachen: Unterschied zwischen den Versionen
Rocky (Diskussion | Beiträge) K (Weblink unten reicht doch, Infos gibts ja außerdem auch direkt im Artikel) |
(→Stämme) |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
== Stämme == | == Stämme == | ||
+ | |||
+ | Die Verlinkungen zu den einzelnen Stämmen findet ihr in den Bezirke-Seiten. | ||
=== Stämme im [[DPSG_Bezirk_Aachen-Land|Bezirk Aachen-Land]] === | === Stämme im [[DPSG_Bezirk_Aachen-Land|Bezirk Aachen-Land]] === | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
=== Stämme im [[DPSG_Bezirk_Aachen-Stadt|Bezirk Aachen-Stadt]] === | === Stämme im [[DPSG_Bezirk_Aachen-Stadt|Bezirk Aachen-Stadt]] === | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
=== Stämme im [[DPSG_Bezirk_Düren|Bezirk Düren]] === | === Stämme im [[DPSG_Bezirk_Düren|Bezirk Düren]] === |
Version vom 29. Mai 2008, 12:36 Uhr
![]() |
Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung, um seine Qualität zu verbessern!
Wir brauchen dich!
|
DPSG DV Aachen | |
![]() | |
Verband: | DPSG |
Anzahl Mitglieder: | ca. 7.000 |
Anzahl Stämme: | 92 |
Anzahl Siedlungen: | 2 (?) |
Anzahl Bezirke: | 8 |
Gründung: | 29. November 1930 |
Hauptsitz: | Wegberg (Diözesanzentrum) |
Kontakt: | DPSG Diözesanverband Aachen Mühltalweg 7-11 41844 Wegberg Telefon: (02434) 9812-0 |
Vorstand: | Michael Teubner (Vorsitzender),Sabine Klehr (Vorsitzende), Johannes Quadflieg (Kurat) |
Der Diözesanverband (DV) Aachen ist einer von insgesamt 25 Diözesanverbänden der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG). Er wurde am 29. November 1930 gegründet. Die Diözese erstreckt sich von Kempen im Norden bis nach Blankenheim im Süden.
Aktionen
- 01Topf09 - Alles ist drin! - Diözesanlager in Wegberg, Pfingsten 2009
Mitglieder
Seine ca. 7.000 Mitglieder verteilen sich auf acht Bezirke, die sich wiederum in rund 92 Stämme und Siedlungen untergliedern. Mehr als 1.300 ehrenamtliche Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter engagieren sich in einem der größten Kinder- und Jugendverbände des Bistums Aachen.
Bezirke
- Bezirk Aachen-Land
- Bezirk Aachen-Stadt
- Bezirk Düren
- Bezirk Eifel
- Bezirk Grenzland
- Bezirk Heinsberg
- Bezirk Mönchengladbach
- Bezirk Rheinbezirk
Stämme
Die Verlinkungen zu den einzelnen Stämmen findet ihr in den Bezirke-Seiten.
Stämme im Bezirk Aachen-Land
Stämme im Bezirk Aachen-Stadt
Stämme im Bezirk Düren
Der Stammes ST.Gereon Vettwies wurde am 1.Febr.1961 gegründet.
- Stamm Merzenich in Merzenich
- Sankt Cäcilia in Niederzier
- Stamm Franz von Sales [3] in Jülich
Der DPSG Stamm Franz von Sales Jülich besteht seit 1979.
- Stamm Rurlinge [4] in Linnich
- Stamm Kreuzritter Siersdorf und Stamm Albert Schweitzer [5] in Aldenhoven
Im Herbst 1998 ist die Siedlung Aldenhoven gegründet worden. Der Stamm Bardenberg leistet bis heute wertvolle Aufbauhilfe. Im April 2001 wurde beim Bundesverband die Anerkennung als Stamm beantragt. Im September 2001 erhalt der Anerkennung als Stamm Albert Schweitzer Aldenhoven.
- Stamm Arnoldsweiler und Stamm Wildgänse Sankt Anna [6] in Düren.
Die Stämme St. Anna und Wildgänse sind am 12.Oktober 2003 zum neuen Stamm Wildgänse-St.Anna verschmolzen.
Stämme im Bezirk Eifel
- Stamm Hellenthal in Hellenthal
- Stamm Kall in Kall
- Stamm Weisswölfe in Rohr-Lindweiler-Reetz (Blankenheim (Ahr))
- Stamm Maximilian Kolbe [7] in Lammersdorf
- Stamm Vossenack in Hürtgenwald
Stämme im Bezirk Grenzland
- Sankt Hubertus [8] in Willich-Schiefbahn
- Sankt Lambertus in Nettetal-Breyell
- Sankt Clemens in Nettetal-Kaldenkirchen
- Sankt Anna-Schaag in Nettetal-Schaag
- Sankt Remigius [9] in Viersen
Im Mai 1933, so können wir in alten Büchern unseres Bundes lesen, wurde Sankt Remigius - zusammen mit 7 weiteren Stämmen im Bistum Aachen gegründet. Das Naziregime ließ unserem Stamm kaum Zeit , sich richtig zu entfalten - die Arbeit kam nach mehreren Hausdurchsuchungen, (man wollte das Banner !!!), 1937 zum Erliegen. 1949 Stammesneugründung nach dem zweiten Weltkrieg Stärke.
- Sankt Cornelius [10] in Viersen-Dülken
Angeregt durch die Aktivitäten der Hardter Jugend, bei der auch einige junge Männer aus Dülken und Umgebung mitwirkten, kam es im Herbst 1932 zur Gründung des Stammes St. Cornelius, Dülken.
- Sankt Laurentius/Sankt Josef in Grefrath-Vinkrath
- Sankt Vitus in Grefrath-Oedt
- Stamm Kempen [11] und Sankt Hubert in Kempen
- Sankt Tönis in Tönisvorst
- Siedlung Sankt Katharina in Willich
Stämme im Bezirk Heinsberg
Gründungsjahr 1954
- Stamm Beeck
- Stamm Dalheim
- Stamm Kreuzherren in Doveren
Stämme im Bezirk Mönchengladbach
- Stamm Scheuburg [14] in (St. Josef) Rheydt
- Stamm Kreuzfahrer [15] in Odenkirchen
- Stamm Giesenkirchen in Giesenkirchen
- Stamm Cityscouts St. Marien [16] in Rheydt
- Stamm Windberg [17] in Mönchengladbach-Windberg
- Stamm St. Martinus [18] in Jüchen-Bedburdyck
- Stamm BoGenPfad Sankt Franziskus [19] in Bonnenbroich /Geneicken
- Stamm Rabenhorst in Mönchengladbach-Waldhausen
- Stamm Bettrath [20] in Mönchengladbach-Bettrath
- Stamm Martin Luther King [21] in Mönchengladbach-Holt
- Stamm Trotzenburg [22] in Mönchengladbach-Eicken
- Stamm Otzenrath [23] in Jüchen-Otzenrath
- Stamm Salier in Meerkamp
- Stamm Hochneukirch [24] in Jüchen-Hochneukirch
- Stamm Fabula [25] in Giesenkirchen
Stämme im Bezirk Rheinbezirk
- Sankt Elisabeth[26], Sankt Stefanund Sankt Norbertus in Krefeld
1932 Gründung des Stammes St.Elisabeth bzw. Krefeld III
- Stamm Inrath [27] in Krefeld
- Stamm Linn [28] in Krefeld
- Stamm Rheinfranken in Meerbusch-Lank
- Stamm Ostgoten [29] in Krefeld-Uerdingen
Bereits im Jahre 1932 - und sicherlich auch schon früher - war in den Köpfen einiger Mitglieder des Uerdinger Jungmännervereins, der Gedanke präsent, einen Pfadfinderstamm zu gründen. Schnell wurde dieser Gedanke in die Tat umgesetzt. Man holte sich Anregungen bei einigen wenigen Stämmen, die bereits in der Nachbarschaft existierten und es konnte losgehen.
- Stamm Forstwald [30] in Krefeld
Ein Pfadfinderstamm mit zur Zeit ca. 70 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Krefelder Stadteil Forstwald.
- Stamm Raubritter [31] in Krefeld-Hüls
- Sankt Michael [32] in Krefeld-Lindenthal
- Stamm Kreuzritter [33] in Krefeld
- Sankt Clemens [34] in Krefeld-Fischeln
- Stamm "Die Brücke" [35] in Krefeld-Oppum