Deutsche Freischar
Am 29. März 1933 schloss sie sich mit dem "Deutschen Pfadfinderbund", der "Freischar junger Nation", den "Geusen" und der Mehrzahl der kleineren Bünde zum "Großdeutschen Bund" unter der Führung von Admiral von Trotha zusammen, um der immer absoluter werdenden Hitlerjugend entgegenzutreten. Das gelang nicht; der Reichsjugendführer Baldur v. Schirach löste den Bund am 17. Juni 1933 gewaltsam auf. Alle darin zusammengeschlossenen Bünde wurden in die Hitlerjugend überführt. Die bei Stürmungen und Plünderungen durch die SA und SS wie auch durch die Hitlerjugend erbeuteten Wimpel und Fahnen wurden in Siegesfeiern demonstrativ verbrannt.
Die Deutsche Freischar wurde direkt nach dem Krieg 1945 wieder gegründet und existiert heute noch, hat aber nur einige Hundert Mitglieder. Ihr Erkennungszeichen ist die Freischarlilie.
Weblinks
- Homepage der Deutsche Freischar
- NS-Dokumentationszentrum Köln: Deutsche Freischar – Knappe Darstellung der Geschichte bis 1933