Suchergebnisse

Aus Scout-o-wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
  • * Der Kornett – als Beilage zu der Pfadfinderführer 1933
    4 KB (482 Wörter) - 13:03, 30. Jan. 2008
  • In der [[bündisch]]en Jugend (1918 - 1933) wurde der '''[[Ritter]]''' als Ideal (Im Gegensatz zum Soldaten als Ideal
    4 KB (537 Wörter) - 19:25, 21. Jul. 2008
  • '''1933''' Flucht nach Holland, aber schon '''1935''' kehrt er auf Bitten Josef Bur
    4 KB (596 Wörter) - 11:35, 19. Nov. 2010
  • 1931-1933
    4 KB (565 Wörter) - 16:03, 20. Jan. 2011
  • …nalsozialisten nichts entgegensetzten und löste den Bund zum Jahreswechsel 1933/1934 schließlich, mit Rücksicht auf die jugendlichen Mitglieder, doch auf *1933 – Deutsche Ansiedler in Südbrasilien, UFA-Tonfilm. Regie: Robert Oelberm
    21 KB (2.853 Wörter) - 16:21, 10. Nov. 2016
  • …tand sie in Opposition zu den neuen Machthabern und ihren Schergen nach '''1933'''. '''1934''' löste sich der Jugendbund auf um nicht in die Hitler-Jugend …lieb, mit der Wirklichkeit der Dinge- besonders der Wirklichkeit der Jahre 1933-1945- in Konflikt kommen. Dieser Widerspruch wurde gelöst hinter den Stach
    14 KB (2.060 Wörter) - 18:40, 7. Feb. 2009
  • === Die bündische Phase (1918-1933)=== …en), begann die so genannte "Bündische Phase" der Jugendbewegung von 1918-1933:
    20 KB (2.774 Wörter) - 09:32, 10. Aug. 2012
  • …ie Jungenschaft intensiv mit asiatischer Philosophie auseinander, was nach 1933 Jungenschaftsgruppen in der Illegalität anregte. …[[dj.1.11]] auf einige hundert Mitglieder zusammenschrumpfte. Im Frühjahr 1933 verließ er die KPD wieder und versuchte, eine leitende Position bei der Hi
    15 KB (2.214 Wörter) - 16:03, 10. Nov. 2016
  • *Minden i.W., Dom (1933-1937)
    5 KB (678 Wörter) - 21:16, 1. Mär. 2024
  • …affenstillstand'', Leipzig: Truchtverlag. (Veröffentlicht als Teut Ansolt),1933
    4 KB (659 Wörter) - 16:08, 10. Nov. 2016
  • 1933 - Zwangsauflösung
    4 KB (610 Wörter) - 10:27, 19. Mär. 2017
  • Sein Vater Ignaz Cevela war ebenfalls Pfadfinder und führte '''1933''' am [[Jamboree]] in Ungarn einen Zug von selbstgebauten Holzblasinstrumen
    5 KB (670 Wörter) - 16:44, 15. Okt. 2009
  • …rten (Quelle: Eberhard Koebel (tusk): Große Umwege, Aufzeichnungen ab etwa 1933).
    5 KB (719 Wörter) - 08:44, 13. Feb. 2011
  • |1933||<div align="center">[[Bild:Wj1933.jpg|80px|4. World Jamboree]]</div>||Göd
    7 KB (902 Wörter) - 14:15, 20. Sep. 2023
  • …ent für den RdP 1993 in Potsdam kam es zu einer Stammesgründung. Da es vor 1933 einem Stamm "Seevolk" in Potsdam gegeben hatte, war es naheliegend, diese…
    6 KB (817 Wörter) - 21:40, 4. Mai 2020
  • …en auch an anderen Orten Südschleswigs dänische Pfadfindergruppen. Im Jahr 1933 benannte sich der Verband in Dansk Spejderkorps Sydslesvig um.
    6 KB (782 Wörter) - 02:09, 17. Apr. 2016
  • …aufgeführt vom [[Orden]] der Piraten auf dem Nerother Bundestag in Remagen 1933.
    6 KB (924 Wörter) - 14:22, 24. Nov. 2011
  • …egung. 1914 erschien die 10. und endgültige Auflage dieses Werkes, das bis 1933 in einer Auflage von weit über einer Million Exemplaren gedruckt und verbr Bekannt sind die ''Lieder der Eisbrechermannschaft'' (1933) aus der [[Jungenschaft|Deutschen Jungenschaft]]. Im damaligen Deutschland
    13 KB (1.716 Wörter) - 10:38, 15. Jan. 2012
  • 1933 durch die Nationalsozialisten zerschlagen und tusk versuchte noch ab 1933 die dj.1.11 mittels der Zeitung ''Die Kiefer'' als geistigen Orden zusammen
    14 KB (2.031 Wörter) - 10:12, 20. Nov. 2010
  • Als ab 1933 die [[Fahrt]]enbünde, unter ihnen auch die Sturmschar, gleichgeschaltet bz …sel u. a. mit dem Südtiroler Bergführer Luis Trenker, der sich bereits vor 1933 in der bündischen Jugend großer Beliebtheit erfreute und den Alo ebenfall
    14 KB (2.088 Wörter) - 08:01, 16. Apr. 2012

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)